Alles eine Frage der richtigen Brille
Damit Verträge ihre ursprünglichen Funktionen aus Business-, Delivery- und Legalsicht erfüllen können, sollten wir manchmal die Brille wechseln.
Damit Verträge ihre ursprünglichen Funktionen aus Business-, Delivery- und Legalsicht erfüllen können, sollten wir manchmal die Brille wechseln.
Unternehmen stecken viel Zeit und Geld in Marketing-Broschüren, Factsheets, Stelleninserate, Internet-/ Intranetauftritte, Geschäftsberichte und sonstige interne oder externe Kommunikation, damit die Leser finden wonach sie suchen.
Erstaunlicherweise vergessen sie aber meistens ihre Verträge und Weisungen.
Aufmerksamkeit, Motivation und Orientierung für Legal und Compliance Themen – weniger WAS und mehr WIE
Nach Hunderten von Artikeln, Fachbüchern und Webinaren, vielen Monaten kritischer Hinterfragung, spannenden Gesprächen und Beobachtungen sehe ich heute juristische Arbeitsergebnisse mit anderen Augen. Erst jetzt verstehe ich, dass – und vor allem weshalb – Verträge und Weisungen für ihre Adressaten und Anwender eine Qual sind. Erst jetzt realisiere ich auch, wie viel Potenzial Vertrags- und Compliancethemen für Effizienz- und Effektivitätsgewinne bieten.
Satire oder nah dran? Die ungelösten Themen in der Legal Journey.
Um für die User mit unserem Wissen und unseren Erfahrungen den maximalen Nutzen zu stiften, müssen wir Verbindungen sichtbar machen.
Richtig angewendet werden mit Legal Design Ergebnisse geschaffen, die wesentlich zur Effizienz, Effektivität und Entscheidungsfähigkeit ihrer Nutzer beitragen.
Legal Design bezweckt mit der Anwendung von Design- und Innovationsmethoden (unter anderem), dass für die richtigen Probleme die richtigen Lösungen implementiert werden.
Im Zeitalter der Innovationsökonomie gehört Legal Design zu den drei strategischen Pfeilern im Massnahmenplan einer vorausschauenden und zeitgemässen Rechtsabteilung.
Das ultimative Ziel von Legal Design ist es, Anforderungen und Probleme in rechtlichen Themen so zu lösen und aufzubereiten, dass die Ergebnisse für ihre Adressaten und Anwender brauchbar und möglichst selbständig nutzbar sind.