Information und Inspiration

Wissen teilen mit LegalMaps

Wenn sich Wissen in den Köpfen, Foldern und Mailablagen versteckt. Mit LegalMaps zugänglich machen, teilen und skalieren. Mehr dazu im Video.

Mehr »

Nutzerfreundliche Anwendung der Privacy Icons

Eine tolle Initiative des Vereins „Privacy Icons“ ! Aber wie können die Privacy Icons so angewendet werden, dass sie den Informationssuchenden den grössten Nutzen bringen? Selektion oder Menu?

Mehr »

Screenshots und Informationsdesign

Im Instruktionsdesign liegt der Einsatz von Screenshots auf der Hand. Wann, wozu und mit welchem „Zoom Faktor“ sind sie sinnvoll für den Informationsempfänger und nicht nur bequem für den Ersteller?

Mehr »
Finden, was man sucht. Verstehen, was man findet. Tun, was man verstanden hat.

Die Macht eines guten Informationsdesigns

Informationsdesign – ein mächtiges Instrument zum Nutzen aller. Welche Ziele haben Informationen und warum hilft ein gutes Informationsdesign bei der Zielerreichung? Wie erkennt man gutes Informationsdesign und welche Funktionen muss es erfüllen?

Mehr »

Ein Jahr später…das werde ich nie mehr los.

Nach Hunderten von Artikeln, Fachbüchern und Webinaren, vielen Monaten kritischer Hinterfragung, spannenden Gesprächen und Beobachtungen sehe ich heute juristische Arbeitsergebnisse mit anderen Augen. Erst jetzt verstehe ich, dass – und vor allem weshalb – Verträge und Weisungen für ihre Adressaten und Anwender eine Qual sind. Erst jetzt realisiere ich auch, wie viel Potenzial Vertrags- und Compliancethemen für Effizienz- und Effektivitätsgewinne bieten.

Mehr »

Achtung: GEHEIM!

Widerstand gegen Geheimhaltungsvereinbarungen ist zwecklos – wie können wir also die langweiligsten Dokumente im B2B Alltag relevanter, verständlicher und ansprechender gestalten?

Mehr »
Lego Bausteine Symbol Vertragssystem

Designkonzepte für die Modularisierung von Vertragssystemen

Ein dokumentiertes Designkonzept für die Modularisierung von Vertragssystemen hilft nicht nur bei der ersten Umsetzung. Es sichert die Konsistenz über die Zeit und hilft, die Notwendigkeit für Anpassungen an aktuelle Entwicklungen schneller und einfacher zu erkennen.

Mehr »
Partnerschaft Kontextlab und Legal by Design, interaktive Wissenslandkarten

Legal by Design + Kontextlab

Wir freuen uns sehr über die neue Partnerschaft mit Kontextlab!

«Kontext ist alles», so das Motto unseres neuen Partners Kontextlab! Denn um Wissen zu begreifen, ist der Kontext entscheidend. Nicht nur die einzelnen Details spielen eine Rolle, sondern auch die größeren Zusammenhänge.

Mehr »
Hundeverbot als Beispiel einer Kombination von Icon und Symbol

Piktogramme in rechtlichen Themen – wozu und wie?

Auf den ersten Blick eignen sich abstrakte und stark kontextbezogene rechtliche Themen eher nicht für eine Visualisierung durch Symbole oder Icons. Unterstützend eingesetzt eignen sie sich aber auch für die Kommunikation rechtlicher Themen. Einen besonders grossen Mehrwert können aber Zeichen schaffen, die in ihrer rechtlichen Bedeutung normiert sind.

Mehr »
Darstellung Spielfiguren als Symbole für generell abstrakte und individuell konkrete Rechtsnormen

Verständlichkeit von Rechtsnormen

Je spezifischer eine Vorgabe auf eine bestimmte Person oder Personenkreis und auf einen konkreten Sachverhalt ausgerichtet ist, umso verständlicher ist sie. Gesetzliche Regelungen in Dokumenten lediglich abzuschreiben, ist deshalb selten eine optimale Lösung für die User.

Mehr »
Outsourcing, Empowerment und Technology zur Reduktion Standard und nicht strategische Aufgaben zu Gunsten von strategischer und nicht Standard Arbeit

Strategien für die Rechtsabteilung

Im Zeitalter der Innovationsökonomie gehört Legal Design zu den drei strategischen Pfeilern im Massnahmenplan einer vorausschauenden und zeitgemässen Rechtsabteilung.

Mehr »
Weisungen sollen den Leser genauso führen wie Leitsysteme, hier als Beispiel Delhi Metro Rail Network

Weisungen als Leitsysteme

In hektischen Situationen und angesichts der steigenden Informationsflut kann die Einhaltung von Verhaltensregeln auch sehr gewissenhafte Mitarbeitende überfordern.

Mehr »
Designquote Recognizing need for Legal Design Charles Eames

Ursprung und Ziele von Legal Design

Das ultimative Ziel von Legal Design ist es, Anforderungen und Probleme in rechtlichen Themen so zu lösen und aufzubereiten, dass die Ergebnisse für ihre Adressaten und Anwender brauchbar und möglichst selbständig nutzbar sind.

Mehr »