Kleiderhaufen

Ausmisten beginnt mit einem Haufen – Informationsdesign auch

Alles auf einen Haufen

Bald brauchen wir wohl wieder formellere Arbeitsbekleidung und andere Schuhe als Flipflops, Gesundheitssandalen und Sneakers. Ein guter Zeitpunkt, um Kleiderschrank und Kommoden wieder einmal gründlich auszumisten.

Gesagt, getan – wie immer zuerst einmal alles auf einen Haufen. Was coronabedingt (temporär…) zu klein geworden ist, auf die linke Seite – was man nicht mehr anzieht kommt zur Kleidersammlung.

Dann grob sortieren und Häufchen machen. Socken und Strümpfe, T-Shirts, Hosen, Blusen, Kleider, Pullover und Jacken.

Strukturieren

Und dann wird es interessant. Wieviele T-Shirts habe ich noch und wieviele Schubladen brauche ich dafür? Kurzarm von langarm trennen? Oder nach V-Ausschnitt und Rundhals unterscheiden? Baumwolle und übriges Material? Eng und oversize? Schwarze, weisse und bunte Farben? Businesstauglich oder Freizeit? Hat «Freizeit» noch Subkategorien «Ausgang» und «Hundeschule»? Und was mach ich jetzt mit Schlaf-T-Shirts?

Und wenn das für jeden einzelnen Haufen gemacht wurde, dann kommt der nächste Schritt: in welche Schublade kommt nun welcher Haufen? T-Shirts rechts von Unterwäsche und Socken, in der Sequenz wie ich mich anziehe? Oder gibt es eine Kategorie «Oberbekleidung» in meinem Kleiderschrank, weil ich jeden Morgen die Entscheidung zwischen T-Shirt, Bluse und Pullover treffe?

Und immer ein Auge auf die Rahmenbedingungen – wieviele Schubladen stehen mir überhaupt noch zur Verfügung?

Ohne Inventar kein sinnvolles Gesamtkonzept

Wenn wir nicht wissen, ob und wieviele Kleidungsstücke wir in welcher Kategorie haben, wenn wir ihre Farben, Materialien oder Zustand nicht kennen, dann können wir kein sinnvolles Gesamtkonzept erstellen. Ausser wir experimentieren mit verschiedenen Varianten und eine passt dann eher zufällig.

Auch im Informationsdesign ist es wesentlich zielführender, zunächst die wesentlichsten Inhalte zu sammeln, auf einen Haufen zu werfen und erst dann mit der Modellierung und Strukturierung der Informationen zu beginnen. Selbstverständlich kann das so erarbeitete Schema seinerseits Top Down wiederum einen Einfluss auf die Ergänzung und Verfeinerung der Inhalte haben.

Aber Ausmisten beginnt grundsätzlich mit einem Haufen..