Weniger WAS und mehr WIE – Informationsdesign, Kommunikationsdesign und Behavioural Design

Wir wollen es nicht darauf ankommen lassen

Was bringen die raffiniertesten Verträge und die umfassendsten Weisungen, wenn sie nicht gelesen, verstanden und gelebt werden?

Wir wollen nicht vor Gericht testen, ob unsere Verträge tatsächlich «wasserdicht» sind. Wir wollen uns auch nicht in einem Strafverfahren auf die Entlastung durch unser Weisungswesen verlassen müssen.

Die Unternehmen und natürlich auch die internen Rechts- und Compliance Abteilungen setzen deshalb alles daran, es auf gar keinen Fall soweit kommen zu lassen.

Was können wir sonst noch tun?

Wir versuchen es mit Weisungen, Prozessen, bauen Tools, Checklisten, Guidelines, führen obligatorische Schulungen oder Webinare durch und wiederholen uns so oft wie möglich in der Hoffnung, dass möglichst viel hängen bleibt. Viel Energie, Zeit und Geld für ein Quentchen mehr Wirksamkeit und trotzdem bleibt der Gedanke, was wir darüber hinaus noch alles tun könnten.

Das Recht ist der einfachere Teil

In meinen 13 Jahren als Unternehmensjuristin habe ich etwas Wichtiges gelernt – die rechtlichen Themen sind der einfachere Teil unseres Jobs. Aber wie holen wir uns die Aufmerksamkeit, wie motivieren wir die Menschen für unsere Anliegen und vor allem, wie geben wir ihnen Orientierung in all diesen umfangreichen, komplizierten und doch für unser Unternehmen unglaublich wichtigen Themen?

Als Unternehmensjuristen setzen wir die rechtlichen Anforderungen um, aber darüber hinaus vermitteln wir Wissenwir kommunizieren und wir steuern das Verhalten unserer Adressaten.

Juristen sind ausgebildet im Recht, aber trotzdem sind die Anforderungen im echten Leben weitaus höher. Welche anderen Skills und Kenntnisse brauchen wir also, die uns weder an der Uni noch in der Anwaltsprüfung vermittelt werden?

Weniger WAS und mehr WIE

Wir lassen uns viel einfallen, um unser Unternehmen und unsere Mitarbeitenden noch besser zu schützen und in Legal und Compliance Themen zu befähigen. Wir konzentrieren uns aber viel zu sehr auf das WAS und vernachlässigen dabei das WIE.

Wir können und müssen uns in andere Fachbereiche wagen:

  • Informationsdesign für Orientierung und Navigation im Wissenstransfer
  • Kommunikationsdesign mit seinen Elementen wie Sprache, Darstellung und Visualisierung
  • Behavioural Design zur Unterstützung in den Themen Wahrnehmung, Lernen und Entscheidungsfindung

Das ist sind die Disziplinen, in denen wir uns dringendst fit machen und investieren müssen. Nur damit schaffen wir es, mehr Wirksamkeit und damit automatisch auch Effizienz in Legal und Compliance Themen zu bringen. Und nicht zuletzt auch um positive Erlebnisse für uns und unsere Kunden zu generieren.