Darstellung Problemfindung und Problemlösung in rechtlichen Themen in Anlehnung an Analysis Synthesis Bridge Modell Dubberly
Angelehnt an: Synthesis Analysis Bridge Modell Dubberly
http://www.dubberly.com/articles/interactions-the-analysis-synthesis-bridge-model.html

Problemfindungs- und Problemlösungsmethodik im Legal Design

Legal Design wendet Design- und Innovationsmethoden an, um für die richtigen Probleme die richtigen Lösungen implementieren zu können.

Design- und Innovationsmethoden für Juristen

Design- und Innovationsmethoden können für jede Problemlösung eingesetzt werden, auch bei rechtlich relevanten Themen. Bei Produktentwicklungen, neuen Services oder Geschäftsmodellen gibt es immer Restriktionen, welche in der geplanten Lösung zwingend zu berücksichtigen sind, wie beispielsweise finanzielle Rahmenbedingungen oder technologische Einschränkungen. Rechtliche Rahmenbedingungen sind nichts anderes – Anforderungen, welche von der geplanten Lösung erfüllt werden müssen.

Konkrete und abstrakte Ebene der Problemfindung und -lösung

Charakteristisch für Design- und Innovationsmethoden ist der starke Einbezug der konkreten Ebene. Hypothetische Annahmen werden sowohl bei der Problemfindung im IST Zustand als auch bei der Lösungsfindung in Bezug auf den SOLL Zustand möglichst vermieden bzw. validiert. 

Wie andere Experten auch, tendieren wir Juristen dazu, uns mit Annahmen auf Basis unserer eigenen Erfahrungen in einer abstrakten, theoretischen und oftmals sehr akademischen Ebene zu bewegen. Darin unterscheiden sich Designer stark von uns. Recherchen und Experimente im echten Leben sind tief in ihrer DNA verwurzelt.

Selbstverständlich wird beispielsweise ein Testverfahren in einem Gerichtsverfahren kaum durchführbar sein, aber gerade im Kontext mit der Erstellung von Verträgen, Weisungen, Prozessen etc. lohnt sich dieser Schritt. So können unerwartete Konsequenzen und Reaktionen vermieden sowie Effizienz und Effektivität der geplanten Lösungen validiert werden.

Legal Design wendet deshalb Design- und Innovationsmethoden an, um für die richtigen Probleme die richtigen Lösungen implementieren zu können.